Venenerkrankungen stellen eines der häufigsten Leiden in unserer Bevölkerung dar. Trotzdem werden Diagnostik und Therapie oft vernachlässigt und Patienten erst behandelt, wenn die Folgeerscheinungen nur mehr schwer rückgängig zu machen sind.
Die Diagnostik und Therapie von Venenerkrankungen, insbesondere von Krampfadern und deren Folgeerkrankungen (Thrombose, postthrombotisches Syndrom, Unterschenkelgeschwüre, sog. "offenes Bein") stehen auf Grund ihrer Häufigkeit im Vordergrund unserer Tätigkeit. Die Krankheiten des arteriellen und lymphatischen Gefäßsystems sind weitere Schwerpunkte unserer Ordination.
Weiters befassen wir uns mit Hautvorsorgeuntersuchungen wie Muttermalkontrolle und Krebsvorsorge, die Therapie entzündlicher Hauterkrankungen, sowie die operative Entfernung kleiner Hauttumore.
Beschwerden:
Erste Anzeichen/Beschwerden einer Venenerkrankung sind müde oder schwere Beine, die besonders abends nach langem Stehen oder Sitzen auftreten. Patienten klagen häufig über Schwere- oder Spannungsgefühl mit Ziehen oder Kribbeln in den Beinen sowie über Schwellung der Knöchel und Füße. Diese Symptome können auch unabhängig von sichtbaren Krampfadern auftreten. Bei Nichtbeachtung dieser Symptome können durch unbehandelte Venenerkrankungen Hautveränderungen entstehen, die über Entzündungen zu Bindegewebsveränderungen und letztendlich zu einem offenen Beingeschwür führen können.
venöse Gefäßdiagnostik
arterielle Gefäßdiagnostik