Die Photoplethysmographie, die auch von Apotheken oder Sanitätshäusern angeboten wird, ist eine einfache Methode zur Beurteilung der Venenfunktion. Während eines Bewegungsprogrammes wird das Blut aus den Beinvenen abgepumpt. Nach Beendigung der Bewegung füllen sich die Venen bei Gesunden langsam über den arteriellen Einstrom, bei Venenkranken erfolgt die Wiederauffüllung über die defekten Venen deutlich beschleunigt.
Während ein Normalbefund eine Venenerkrankung mit hoher Sicherheit ausschließt, ist ein pathologischer Befund leider oft wenig aussagekräftig und sollte durch eine Duplex-Ultraschalluntersuchung genauer abgeklärt werden.